News
-
Finanz- und Lastenausgleich: Zentrumslasten abgelten statt Steuern senken
Die GRÜNEN Kanton Bern haben eine Stellungnahme zum Bericht betreffend Erfolgskontrolle des Gesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) eingereicht und fordern eine vollständige Abgeltung der Zentrumslasten.
Poursuivre la lecture -
GRÜNE lehnen Verschärfung des Polizeigesetzes ab
Der Grosse Rat hat heute das revidierte Polizeigesetz beraten und verabschiedet. Die Grüne Fraktion hat sich bei der Schlussabstimmung gegen das neue Gesetz ausgesprochen.
Poursuivre la lecture -
Leonie Nägler wird neue Geschäftsführerin der GRÜNEN Kanton Bern
Auf der Geschäftsstelle der GRÜNEN Kanton Bern kommt es Anfang 2024 zu einem Wechsel. Leonie Nägler (31), bisher Projektmitarbeiterin der GRÜNEN Kanton Bern, übernimmt die Stelle der Geschäftsführerin von Esther Meier (34).
Poursuivre la lecture -
Erhöhung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe nach 12 Jahren erreicht
Der Grosse Rat hat heute einstimmig eine Finanzmotion zur Anpassung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe im Kanton Bern überwiesen. Damit wird der Grundbedarf zum ersten Mal seit 12 Jahren der Teuerung angepasst. Die GRÜNEN haben sich seit vielen Jahren für eine entsprechende […]
Poursuivre la lecture -
Grünes Engagement für Bio-Landwirtschaft und Biodiversität
Die GRÜNEN haben sich in der Herbstsession des Grossen Rats dafür eingesetzt, dass der Kanton Bern vorwärts macht mit der Förderung von biologischer und regenerativer Landwirtschaft sowie mit wirksamen Taten für die Biodiversität im Siedlungsraum. Es ist gelungen, […]
Poursuivre la lecture -
Doppelter Erfolg für Heimbewohnende und Eltern von Kindern mit Behinderungen
Der Grosse Rat hat heute zwei Motionen überwiesen, dank welchen sich die finanziellen Verhältnisse für Heimbewohnende mit Ergänzungsleistungsbezug und Eltern von Kindern mit Behinderungen verbessern. Die GRÜNEN Kanton Bern sind erfreut über die Anpassungen, die wichtige […]
Poursuivre la lecture -
Auf in die Klimawahl 2023!
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben sich heute Abend in Langenthal auf die heisse Phase des Wahlkampfs eingestimmt. Mit der Aufnahme der «freielindacher grüne» durften die GRÜNEN Kanton Bern seit 2020 bereits zum achten Mal eine neue Ortspartei willkommen heissen.
Poursuivre la lecture -
Prämienverbilligungen: GRÜNE fordern deutlichere Erhöhung
Seit mehreren Jahren schöpft der Regierungsrat die budgetierten Mittel für die Prämienverbilligungen, die der Bevölkerung zustehen würden, nicht aus. Heute hat der Regierungsrat endlich reagiert: Mit einer minimalen Erhöhung der Prämienverbilligungen soll sichergestellt […]
Poursuivre la lecture -
Investitionen in Klima und Familien statt Steuergeschenke an Unternehmen
Der Regierungsrat legt eine Finanzplanung vor, die vor allem auf Steuersenkungen ausgerichtet ist: Bereits 2024 sollen Unternehmen weniger Steuern zahlen, womit der Allgemeinheit 40 Millionen Franken entgehen. Das ist angesichts der Prämienexplosion bei den Krankenkassen, […]
Poursuivre la lecture -
Changer de cap pour le climat : Ensemble pour un avenir digne d’être vécu
Les records de température et les phénomènes météorologiques extrêmes de ces dernières semaines le montrent clairement : Nous sommes déjà en pleine crise climatique. Les prochaines années seront cruciales pour la protection de nos moyens de subsistance à long terme. […]
Poursuivre la lecture