Communiqués
-
Konsultation Verordnung über Leistungen für Menschen mit Behinderungen (BLV)
-
Ja zum Klimaschutz – Nein zur unfairen Umsetzung der OECD-Steuer
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben am Dienstagabend die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023 gefasst. Die Delegierten beschlossen einstimmig die Ja-Parole zum Klimaschutzgesetz. Eine deutliche Mehrheit spricht sich gegen die unfaire Umsetzung der […]
Poursuivre la lecture -
Regierungsrat geht zögerlich in die richtige Richtung
Der Regierungsrat hat die Eckpunkte seines Gegenvorschlags zur kantonalen Solar-Initiative bekannt gegeben. Zum Bedauern des Initiativkomitees will der Regierungsrat aber in mehreren Punkten deutlich weniger ambitioniert vorwärtsgehen, als dies die Initiative fordert.
Poursuivre la lecture -
Postulat intercantonal: Gestion intégrée des eaux des Trois-Lacs
Les VERT-E-S bernois-es, fribourgeois-es, neuchâtelois-es et vaudois-es craignent donc, à court terme, mais aussi sur le long terme une augmentation drastique des conflits d’usage de l’eau.
Poursuivre la lecture -
Rechnung 2022 mit Überschuss: Jetzt brauchts Investitionen in Klima, Gesundheit und Familien!
Die Rechnung des Kantons schliesst mit einem Überschuss von CHF 357 Millionen, budgetiert war ein Defizit von CHF 88 Millionen. Die GRÜNEN fordern den Regierungsrat auf, die Sparrhetorik hinter sich zu lassen und stattdessen den Weg frei zu machen für dringend notwendige […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE lehnen Privatisierung des Forstdienstes dezidiert ab
Die GRÜNEN Kanton Bern lehnen die Änderungen des Waldgesetzes und damit die Auslagerung des Forstdienstes in eine Aktiengesellschaft dezidiert ab. Aus Sicht der GRÜNEN überwiegen die Nachteile die Vorteile deutlich. Gerade in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise ist […]
Poursuivre la lecture -
Bedauerliches Abstimmungsresultat: Jetzt Weichen stellen für klimaverträgliche Verkehrszukunft
Das Komitee gegen Megastrassen bedauert die knappe Annahme der Baukredite für die Umfahrungsstrassen in Aarwangen (51,7%) und Burgdorf-Oberburg-Hasle (56,9%). Die letzten Wochen haben aber deutlich gemacht, dass der Widerstand gegen solche Strassenprojekte aus dem letzten […]
Poursuivre la lecture -
Les accents verts pour la protection du climat, dans les leçons de la pandémie de Corona et dans les élections judiciaires
La politique gouvernementale pour les prochaines années et les leçons à tirer de la pandémie de Corona, tels sont les thèmes de deux rapports dont le Grand Conseil bernois débattra lors de la session de mars qui débute aujourd’hui. Le groupe parlementaire des […]
Poursuivre la lecture -
Grossrat Bruno Martin verlässt Grüne Fraktion
Grossrat Bruno Martin, Täuffelen, verlässt die Fraktion der GRÜNEN und damit die GRÜNEN Kanton Bern. Die GRÜNEN nehmen seinen Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis.
Poursuivre la lecture -
Les VERT-E-S nomment une liste forte pour les élections au Conseil national
Lors de leur assemblée des délégué-e-s du 31 janvier 2023, les VERT-E-S du canton de Berne ont nommé à l’unanimité une liste diversifiée, équilibrée et largement soutenue de 24 candidat-e-s issu-e-s de toutes les régions du canton pour les élections au Conseil […]
Poursuivre la lecture