News
-
Kitas: Weitere Verbesserung der Arbeitsbedingungen dringend nötig
Der Regierungsrat hat heute in Umsetzung der Motion 152-023 eine Verordnungsänderung bezüglich des Betreuungsgutscheinesystems verabschiedet. Damit wird der hohe finanzielle Druck auf die Kitas etwas gelindert und die Eltern werden leicht entlastet. Weitere Schritte bleiben […]
Poursuivre la lecture -
Aline Trede nommée pour les élections au Conseil-exécutif par les VERT-E-S
Les délégué-e-s des VERT-E-S du canton de Berne ont nommé Aline Trede à Bienne comme candidate au Conseil-exécutif. En outre, l’assemblée s’est clairement prononcée en faveur de la loi sur l’e-ID et contre la suppression de la valeur locative. La section des […]
Poursuivre la lecture -
Budget 2026: Absurde Spardebatte beenden!
Der Kanton Bern präsentierte heute sein Budget 2026 und den Aufgaben-/ Finanzplan 2027 – 2029. In allen Jahren wird mit sehr hohen Überschüssen von 300 bis 350 Millionen gerechnet und die Schulden werden um weitere 200 Millionen reduziert. Die GRÜNEN Kanton Bern fordern, […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE stellen sich gegen Verschärfungen im Sozialhilfegesetz
In der Herbstsession berät der Grosse Rat die Totalrevision des Sozialhilfegesetzes. Der Regierungsrat schlägt darin zahlreiche Verschärfungen vor, die den Druck auf Armutsbetroffene weiter erhöhen werden. Dagegen wehren sich die GRÜNEN Kanton Bern mit aller Kraft.
Poursuivre la lecture -
Gemeinsame Medienmitteilung SP&GRÜNE: Kantonalparteien stützen Vorentscheid der Regionalsektionen Grand Chasseral zur Nominierung von Hervé Gullotti
Die Geschäftsleitung der SP Kanton Bern und der Vorstand der GRÜNEN Kanton Bern empfehlen dem Parteitag respektive der Delegiertenversammlung Hervé Gullotti als Kandidaten für den Jura-Sitz. Sie begrüssen den gemeinsamen Prozess und die Vorentscheidung der beiden […]
Poursuivre la lecture -
Steuergesetzrevision 27: Echte Umverteilung statt Steuergeschenke für Reiche
Die GRÜNEN begrüssen, dass mit der Steuergesetzrevision 27 die vergleichsweise hohen Steuern für kleine Einkommen gesenkt werden sollen. Andere Elemente, wie die Senkung der Vermögenssteuer oder die geplante Besteuerung von Gemeindeanstalten lehnen die GRÜNEN ab.
Poursuivre la lecture -
Le comité des VERT-E-S du canton de Berne recommande trois personnes pour la candidature au Conseil-exécutif
Mardi soir dernier, le comité des VERT-E-S du canton de Berne s’est prononcé à l’unanimité en faveur de la recommandation de trois personnes pour la candidature au Conseil-exécutif : La conseillère municipale biennoise Lena Frank, le député au Grand Conseil […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE danken Dominique Bühler und blicken kritisch auf den Bericht zu den Regierungsrichtlinien
Die GRÜNEN Kanton Bern danken Dominique Bühler herzlich für ihr engagiertes Präsidialjahr, in dem sie den Grossen Rat souverän führte und den Kanton würdig nach aussen vertrat. Zugleich kritisieren die GRÜNEN den Bericht des Regierungsrates zu den Regierungsrichtlinien […]
Poursuivre la lecture -
Communiqué commun du PS et des VERT-E-S canton de Berne : Ensemble pour un canton de Berne social et respectueux du climat
Pour que le canton de Berne puisse mener une politique sociale et respectueuse du climat, il faut un changement de majorité au sein du gouvernement. Des projets tels que les soins hospitaliers et la révision à venir de la loi sur l’aide sociale montrent clairement que […]
Poursuivre la lecture -
Für transparente Vormieten – Ja zur Miet-Initiative
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben heute Mittwoch einstimmig die Ja-Parole für die kantonale Miet-Initiative gefasst. Mit der Offenlegung der Vormiete sollen transparentere Mietverhältnisse geschaffen werden – für faire Mieten und bezahlbares Wohnen.
Poursuivre la lecture