News
-
GRÜNE erfreut über Wahl von Bettina Bochsler
Der Grosse Rat hat heute Vormittag mit Bettina Bochsler (Zimmerwald) eine erstinstanzliche Richterin (GRÜNE) als sehr geeignete Kandidatin ans Bernische Obergericht gewählt. Die GRÜNEN Kanton Bern gratulieren Bettina Bochsler zur Wahl und zeigen sich erfreut, dass damit die […]
Poursuivre la lecture -
Un débat très attendu sur l’énergie solaire
En ce début de session de printemps du Grand Conseil, le groupe parlementaire des VERT-E-S attend notamment avec impatience le débat sur l’initiative solaire. La stratégie fiscale, avec des pertes douloureuses pour le canton de Berne, suscite la contestation des […]
Poursuivre la lecture -
Neuer Gegenvorschlag: richtige Richtung – weiterhin zu zögerlich
Der Regierungsrat hat heute Donnerstagmorgen bekannt gegeben, dass er dem Grossen Rat einen neuen Gegenvorschlag zur Solar-Initiative unterbreitet. Dieser nimmt einige wichtige Präzisierungen aus den Arbeiten der Bau-, Energie- Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) auf. […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE lehnen planlose Steuersenkungen ab
Der Regierungsrat will gemäss Steuerstrategie bis 2030 auf 500 Millionen Franken Steuereinnahmen verzichten. Dieser Plan verhindert wichtige Entwicklungsschritte in Sozial- und Klimapolitik und wird mittelfristig zu einem Abbau führen. Die GRÜNEN lehnen eine […]
Poursuivre la lecture -
Ja zur 13. AHV-Rente – Nein zur Renteninitiative
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben am Dienstagabend die Parolen für die Abstimmungen vom 3. März 2024 gefasst. Sie beschlossen die Ja-Parole zur 13. AHV-Rente und lehnten die unsoziale Renteninitiative dezidiert ab. Zudem haben die Delegierten die Grossrätin Rahel […]
Poursuivre la lecture -
Transparenz bei der Politikfinanzierung: GRÜNE fordern systematische Kontrollen
Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen, dass Parteien, Interessengruppen und Kandidierende in Zukunft bei kantonalen Wahlen und Abstimmungen ihre Kampagnenkosten offenlegen müssen. Denn: Transparenz bei der Politikfinanzierung ist ein zentrales Element für eine funktionierende […]
Poursuivre la lecture -
Berner Solar-Initiative: Gegenvorschlag der Kommission geht zu wenig weit
Die GRÜNEN begrüssen, dass die grossrätliche Kommission mit einem eigenen Gegenvorschlag zur Solar-Initiative gegenüber dem Regierungsrat eine Verbesserung vorlegt. Allerdings fehlen im aktuellen Entwurf wesentliche Aspekte für einen raschen Ausbau der Solarenergie im […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE sagen Nein zum Budget 2024
Heute ging die Budgetdebatte im Grossen Rat zu Ende. Das verabschiedete Budget zeichnet sich aus durch eine Umverteilung von unten nach oben: Während bei den Prämienverbilligungen trotz Prämienschock weniger budgetiert wird als in den Vorjahren, sollen die Steuern für […]
Poursuivre la lecture -
Finanz- und Lastenausgleich: Zentrumslasten abgelten statt Steuern senken
Die GRÜNEN Kanton Bern haben eine Stellungnahme zum Bericht betreffend Erfolgskontrolle des Gesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) eingereicht und fordern eine vollständige Abgeltung der Zentrumslasten.
Poursuivre la lecture -
GRÜNE lehnen Verschärfung des Polizeigesetzes ab
Der Grosse Rat hat heute das revidierte Polizeigesetz beraten und verabschiedet. Die Grüne Fraktion hat sich bei der Schlussabstimmung gegen das neue Gesetz ausgesprochen.
Poursuivre la lecture