News
-
Nein zum masslosen Autobahn-Ausbau – Ja zur Berner Solar-Initiative
Die Delegiertenversammlung der GRÜNEN Kanton Bern richtete ihren Blick am Dienstagabend in die Zukunft: Die Delegierten stellten die Weichen für die kantonalen Wahlen 2026 und fassten einstimmig die Ja-Parole für die Berner Solar-Initiative, die am 9. Februar 2025 zur […]
Poursuivre la lecture -
Nein zur Totalrevision des Sozialhilfegesetzes
Die GRÜNEN Kanton Bern lehnen die Totalrevision des Sozialhilfegesetzes in der vorliegenden Form ab. Die Sozialhilfe muss darauf ausgerichtet sein, Menschen aus der Armut zu befreien. Stattdessen will die Revision Kontrolle und Sanktionsmöglichkeiten verschärfen. So wird die […]
Poursuivre la lecture -
Vernehmlassung: Totalrevision des Sozialhilfegesetzes
Poursuivre la lecture -
Velowege im Kanton Bern: Planung in die richtige Richtung, aber noch ungenügend weit
Für die GRÜNEN Kanton Bern wird das bernische Velowegnetz zwar in die richtige Richtung weitergeplant; in ihrer Stellungnahme zur Anpassung des Sachplans fordern sie aber weitere Verbesserungen, insbesondere zusätzliche Verbindungen für den Alltagsverkehr. Nicht zufrieden […]
Poursuivre la lecture -
Biodiversität in Not: Die Teilrevision des Naturschutzgesetzes reicht nicht
Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen die vorgeschlagene Teilrevision des kantonalen Naturschutzgesetzes in weiten Teilen. Sie vermissen jedoch die Umsetzung grossrätlicher Aufträge und fordern zusätzliche Ressourcen für die Naturförderung. Mit einem Vorstoss im […]
Poursuivre la lecture -
Grosser Rat verpasst Chance zu raschem Solarausbau
In der Herbstsession hat sich der Berner Grosse Rat sowohl gegen die kantonale Solar-Initiative als auch gegen eine abgeschwächte Solarpflicht bei Dachsanierungen gestellt. Das Initiativkomitee der Berner Solar-Initiative ist überzeugt, dass der Grosse Rat damit an der […]
Poursuivre la lecture -
Changement de coprésidence au sein du groupe parlementaire des VERT-E-S
Un changement a eu lieu au sein de la coprésidence du groupe parlementaire des VERT-E-S. Elisabeth Dubler (Uettligen) préside désormais le groupe parlementaire avec Christoph Grupp (Biel/Bienne, sortant). Dubler reprend le flambeau de Moussia von Wattenwyl (Tramelan), qui a […]
Poursuivre la lecture -
Forte approbation de la population bernoise pour l’obligation d’installer des panneaux solaires sur les bâtiments existants
Un sondage représentatif réalisé dans le canton de Berne montre que la population bernoise est très favorable à l’extension de l’énergie solaire sur les bâtiments existants. Le soutien est également élevé parmi les électeurs des partis bourgeois. […]
Poursuivre la lecture -
Biodiversität schützen – Lebensgrundlage sichern
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben am Dienstagabend in Burgdorf die Parolen für die Abstimmungen vom 22. September 2024 gefasst. Die Delegierten beschlossen einstimmig die Ja-Parole zur Biodiversitätsinitiative und die Nein-Parole zur BVG-Reform (5 Enthaltungen). […]
Poursuivre la lecture -
Investitionen und Klimaschutz statt Steuergeschenke
Der Kanton Bern präsentierte heute sein Budget 2025: Geplant sind ein Überschuss von 246 Millionen und weitere Steuergeschenke. Trotzdem bleibt der Regierungsrat an entscheidenden Stellen knausrig: So sollen bereits beschlossene Bauprojekte auf dem Altar des Schuldenabbaus […]
Poursuivre la lecture