Aller au contenu principal

Logo
Page d'accueil Logo
  • Actualité
    • Votations
    • Campagnes
      • Initiative solaire nationale
      • Initiative pour un congé familial
      • Initiative pour une place financière durable
    • Agenda
      • 29.10.25 : Assemblée des délégué-e-s
      • 28.01.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 29.04.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 26.08.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 28.10.26 : Assemblée des délégué-e-s
    • Signer
      • Initiative solaire nationale
      • Initiative pour un congé familial
      • Initiative sur la place financière
      • Initiative pour l’interdiction des armes nucléaires
      • Initiative pour la protection des aliments
  • Les VERT-E-S Canton de Berne
    • Parti
      • Ligne directrice et statuts
      • Groupes de travail
      • Transparence
      • Protection des données
    • Personnes
      • Présidence et comité
      • Secrétariat
      • Grand Conseil
      • Conseil-exécutif
      • Exécutifs communaux
      • Conseil national
    • Sections
      • Ville de Berne
      • Région Seeland-Bienne
      • Région Emmental
      • Région Grand Chasseral
      • Région Mittelland-Nord
      • Région Mittelland-Süd
      • Région Oberaargau
      • Région Oberland
      • Région Thoune
    • Participer
      • Verser un don
      • Devenir membre
      • Signer
      • Rester au courant
  • Publications
    • Médias
      • Communiqués
      • S’abonner aux communiqués
      • Consultations
    • Magazine
      • Magazine Journal
      • S’abonner au Journal
    • Infolettre
  • Contact
Participer

Logo
Page d'accueil Publications Médias Communiqués

Communiqués

  • Ja zur 13. AHV-Rente – Nein zur Renteninitiative

    Communiqués, News

    Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben am Dienstagabend die Parolen für die Abstimmungen vom 3. März 2024 gefasst. Sie beschlossen die Ja-Parole zur 13. AHV-Rente und lehnten die unsoziale Renteninitiative dezidiert ab. Zudem haben die Delegierten die Grossrätin Rahel […]

    Poursuivre la lecture
  • Transparenz bei der Politikfinanzierung: GRÜNE fordern systematische Kontrollen

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen, dass Parteien, Interessengruppen und Kandidierende in Zukunft bei kantonalen Wahlen und Abstimmungen ihre Kampagnenkosten offenlegen müssen. Denn: Transparenz bei der Politikfinanzierung ist ein zentrales Element für eine funktionierende […]

    Poursuivre la lecture
  • Berner Solar-Initiative: Gegenvorschlag der Kommission geht zu wenig weit

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN begrüssen, dass die grossrätliche Kommission mit einem eigenen Gegenvorschlag zur Solar-Initiative gegenüber dem Regierungsrat eine Verbesserung vorlegt. Allerdings fehlen im aktuellen Entwurf wesentliche Aspekte für einen raschen Ausbau der Solarenergie im […]

    Poursuivre la lecture
  • GRÜNE sagen Nein zum Budget 2024

    Communiqués, News

    Heute ging die Budgetdebatte im Grossen Rat zu Ende. Das verabschiedete Budget zeichnet sich aus durch eine Umverteilung von unten nach oben: Während bei den Prämienverbilligungen trotz Prämienschock weniger budgetiert wird als in den Vorjahren, sollen die Steuern für […]

    Poursuivre la lecture
  • Finanz- und Lastenausgleich: Zentrumslasten abgelten statt Steuern senken

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern haben eine Stellungnahme zum Bericht betreffend Erfolgskontrolle des Gesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) eingereicht und fordern eine vollständige Abgeltung der Zentrumslasten.

    Poursuivre la lecture
  • GRÜNE lehnen Verschärfung des Polizeigesetzes ab

    Communiqués, News

    Der Grosse Rat hat heute das revidierte Polizeigesetz beraten und verabschiedet. Die Grüne Fraktion hat sich bei der Schlussabstimmung gegen das neue Gesetz ausgesprochen.

    Poursuivre la lecture
  • Leonie Nägler wird neue Geschäftsführerin der GRÜNEN Kanton Bern

    Communiqués, News

    Auf der Geschäftsstelle der GRÜNEN Kanton Bern kommt es Anfang 2024 zu einem Wechsel. Leonie Nägler (31), bisher Projektmitarbeiterin der GRÜNEN Kanton Bern, übernimmt die Stelle der Geschäftsführerin von Esther Meier (34).

    Poursuivre la lecture
  • Les VERT-E-S renoncent au second tour et soutiennent Flavia Wasserfallen

    Communiqués

    Les VERT-E-S du canton de Berne ont analysé en détail la situation de départ pour le second tour des élections du Conseil des États et ont décidé de renoncer à une participation. Dans le contexte du virage massif vers la droite au niveau national, il s’agit de […]

    Poursuivre la lecture
  • GRÜNE bedauern Sitzverlust und sind besorgt über massiven Rechtsrutsch

    Communiqués

    Die GRÜNEN Kanton Bern nehmen das Ergebnis der Nationalratswahlen 2023 mit Bedauern zur Kenntnis. Nach dem historischen Wahlsieg von 2019, der zu einer Verdoppelung der Sitzzahl führte, bleiben die GRÜNEN im Kanton Bern drittstärkste Kraft. Leider hat es trotzdem nicht […]

    Poursuivre la lecture
  • Erhöhung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe nach 12 Jahren erreicht

    Communiqués, News

    Der Grosse Rat hat heute einstimmig eine Finanzmotion zur Anpassung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe im Kanton Bern überwiesen. Damit wird der Grundbedarf zum ersten Mal seit 12 Jahren der Teuerung angepasst. Die GRÜNEN haben sich seit vielen Jahren für eine entsprechende […]

    Poursuivre la lecture
Page précédente
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 39
Page suivante

Les partis régionaux

  • GB Stadt Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • Les VERT-E-S Grand Chasseral
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Oberland
  • Les VERT-E-S Seeland-Bienne
  • GRÜNE Region Thun
  • Junge Grüne Kanton Bern

Rejoignez-nous

devenir membre

Contact

Les VERT-E-S Canton de Berne
Monbijoustrasse 61
3007 Bern

031 311 87 01
IBAN: CH94 0900 0000 6079 1966 7
Bulletin de versement QR

envoyer un E-MAIL

Rends-nous visite sur facebook
Rends-nous visite sur twitter
Rends-nous visite sur instagram
© 2025 Les VERT-E-S Canton de Berne
  • Protection des données