Communiqués
-
Forte approbation de la population bernoise pour l’obligation d’installer des panneaux solaires sur les bâtiments existants
Un sondage représentatif réalisé dans le canton de Berne montre que la population bernoise est très favorable à l’extension de l’énergie solaire sur les bâtiments existants. Le soutien est également élevé parmi les électeurs des partis bourgeois. […]
Poursuivre la lecture -
Biodiversität schützen – Lebensgrundlage sichern
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben am Dienstagabend in Burgdorf die Parolen für die Abstimmungen vom 22. September 2024 gefasst. Die Delegierten beschlossen einstimmig die Ja-Parole zur Biodiversitätsinitiative und die Nein-Parole zur BVG-Reform (5 Enthaltungen). […]
Poursuivre la lecture -
Investitionen und Klimaschutz statt Steuergeschenke
Der Kanton Bern präsentierte heute sein Budget 2025: Geplant sind ein Überschuss von 246 Millionen und weitere Steuergeschenke. Trotzdem bleibt der Regierungsrat an entscheidenden Stellen knausrig: So sollen bereits beschlossene Bauprojekte auf dem Altar des Schuldenabbaus […]
Poursuivre la lecture -
Mehr Ressourcen für qualitativ gute Bildung
Die GRÜNEN Kanton Bern sind erfreut über die erneuten Verbesserungen für das Volksschulpersonal im Kanton Bern. Nachdem die Löhne der Primarlehrpersonen auf das Schuljahr 2020/21 angehoben wurden, erfolgen aufs neue Schuljahr nun auch bessere Abgeltungen für […]
Poursuivre la lecture -
Revision Sozialhilfegesetz: GRÜNE kritisieren fehlenden Einbezug der Gemeinden und Fachverbände
Die GRÜNEN Kanton Bern stehen der Revision des Sozialhilfegesetzes sehr kritisch gegenüber. Die Einführung eines Selbstbehaltes für die Gemeinden lehnen sie ab. Zudem kritisieren die GRÜNEN den fehlenden Einbezug der Gemeinden sowie der Fachverbände in die Revision scharf.
Poursuivre la lecture -
Hinterzimmer-Deals in der Gesundheitsdirektion: GRÜNE fordern umfassende Untersuchung
Die Finanzkontrolle hat heute ihren Befund zum Deal des Regierungsrates mit der dubiosen Medaxo AG bezüglich Gesundheitsversorgung im Simmental publiziert. Aus den Unterlagen geht hervor, dass der Regierungsrat die Interessen der lokalen Bevölkerung mit […]
Poursuivre la lecture -
Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2023: Investitionen zulassen!
Die Erfolgsrechnung des Kantons schliesst mit einem Defizit von 13 Millionen Franken praktisch ausgeglichen ab und präsentiert sich einmal mehr viel besser als budgetiert. Die GRÜNEN Kanton Bern stellen sich gegen eine Kompensation des Finanzierungsfehlbetrags, es braucht […]
Poursuivre la lecture -
Fünf Jahre nach der Klima-Erklärung des Grossen Rates: Grosse Worte, kleine Wirkung
Vor fünf Jahren hat der Grosse Rat mit dem selten genutzten Instrument der Erklärung beherztes Handeln und Priorität für den Klimaschutz versprochen. Mit einer Interpellation wollen die GRÜNEN nun vom Leitungsgremium des Kantonsparlaments wissen, was daraus geworden ist. […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE begrüssen die Unterstützung für die Women’s Euro 2025
Nächsten Sommer soll in der Schweiz ein unvergessliches Fussballerlebnis stattfinden: die Women’s Euro 2025. Der Grosse Rat hat heute den beiden Host-Cities Bern und Thun einen Veranstaltungskredit zugesprochen. Die GRÜNEN begrüssen die finanzielle Unterstützung und […]
Poursuivre la lecture -
Dominique Bühler brillamment élue à la présidence du Grand Conseil
Le Grand Conseil a élu Dominique Bühler, députée des VERT-E-S de Köniz, à sa présidence. Les VERT-E-S du canton de Berne se réjouissent de cette excellente élection et félicitent chaleureusement Dominique Bühler pour ce bon résultat. Ainsi, après 16 ans, c’est […]
Poursuivre la lecture