Communiqués
-
Kaufkraft erhalten und Pflegenotstand bekämpfen statt Steuern senken!
Die Krankenkassen-Prämien steigen massiv an, die Jahresteuerung wird auf mindestens 3% geschätzt und die hohen Energiepreise machen vor allem den wenig Verdienenden zu schaffen. Gleichzeitig nimmt der Pflegenotstand ein neues Ausmass an und die Klimakrise bedroht uns […]
Poursuivre la lecture -
Dépôt de 23 357 signatures valides récoltées contre les projets de routes démesurées
Le 7 novembre 2022, une large alliance de partis politiques et d’organisations de protection de l’environnement a déposé 23 357 signatures valides et attestées contre les projets de routes démesurées prévus en Haute-Argovie et dans l’Emmental. La population bernoise […]
Poursuivre la lecture -
Bernhard Pulver est prêt à se lancer dans la course au Conseil des États
Bernhard Pulver a annoncé ce matin lors d’une conférence de presse qu’il était prêt à se porter candidat à l’élection au Conseil des États. La nomination de la candidature des VERTS aura lieu lors de l’Assemblée des délégués du 31 janvier 2023.
Poursuivre la lecture -
Bernhard Pulver startklar für Ständeratswahlen 2023
Bernhard Pulver hat am Point de Presse von heute Morgen bekanntgegeben, dass er bereit ist, für den Ständerat zu kandidieren. Die Nomination der grünen Ständeratskandidatur erfolgt an der Delegiertenversammlung vom 31. Januar 2023.
Poursuivre la lecture -
Gegenvorschlag Solar-Initiative: Solarpflicht für Neubauten reicht nicht
Heute Morgen hat der Regierungsrat bekannt gegeben, dass er die kantonale Solarinitiative der GRÜNEN nicht unterstützen, jedoch einen Gegenvorschlag ausarbeiten wird. Die GRÜNEN bedauern die ablehnende Haltung der Regierung und weisen auf die Notwendigkeit eines raschen […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE wählen neues Co-Präsidium mit Cyprien Louis und Brigitte Hilty Haller
Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern haben Cyprien Louis (25) und Brigitte Hilty Haller (53) per Akklamation als neues Co-Präsidium gewählt. Zuvor wurde die langjährige Arbeit von Natalie Imboden, welche die GRÜNEN während mehr als sieben Jahren sehr erfolgreich als […]
Poursuivre la lecture -
Prämienschock: Kanton Bern muss jetzt aktiv werden und mehr Prämien verbilligen!
Der Bundesrat kommunizierte heute, dass die Krankenkassenprämien schweizweit um 6,6% steigen, im Kanton Bern um 6,4%. Angesichts der Inflation und der damit steigenden Preise von Alltagsgütern, seit Jahren explodierenden Mietpreisen und den voraussichtlich höheren […]
Poursuivre la lecture -
Stimmrechtsalter 16: Verpasste Chance! Jetzt braucht es eine nationale Diskussion
Die Ablehnung der Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre ist eine verpasste Chance, welche die GRÜNEN Kanton Bern bedauern. Der Ja-Anteil von 32,8 Prozent ist gegenüber der Abstimmung von 2009 (24,7% Ja) gestiegen, was als erfreuliches Signal gewertet werden kann. Jetzt […]
Poursuivre la lecture -
Changement de présidence au sein du groupe parlementaire des VERT-E-S
Pour le 1 octobre 2022, un changement est à l’ordre du jour à la tête du groupe des VERT-E-S au Grand Conseil. Andrea de Meuron, présidente du groupe depuis de nombreuses années, passe le flambeau à une coprésidence composée de Moussia von Wattenwyl et Christoph […]
Poursuivre la lecture -
Grünes Vorstosspaket gegen die Klima- und Energiekrise
Nach einem erneuten Rekordhitze-Sommer mit grosser Wasserknappheit und vor der drohenden Energiekrise im kommenden Winter startet der Grosse Rat in die Herbstsession. Dank Vorstössen der grünen Fraktion hat das Kantonsparlament die Chance, den Gasausstieg zu beschliessen, […]
Poursuivre la lecture