Communiqués
-
Keine neuen Steuergeschenke für Krisengewinnler*innen!
Angesichts der ausserordentlichen Situation in der Coronakrise ist eine Neuverschuldung der Berner Kantonsfinanzen in Kauf zu nehmen. Die Bevölkerung ist mehr denn je auf verlässliche Dienstleistungen angewiesen. Ein Abbau öffentlicher Leistungen wäre fatal und würde die […]
Poursuivre la lecture -
Kontrolle der Lohngleichheit verankern
Das national harmonisierte öffentliche Beschaffungsrecht soll im Rahmen eines Konkordats im Kanton Bern eingeführt werden. Die GRÜNEN Kanton Bern sind erfreut, dass im Beschaffungswesen die ökologischen und sozial nachhaltigen Ziele verstärkt und konkretisiert werden. […]
Poursuivre la lecture -
Klimaschädliches Luxusprojekt mit schlechtem Nutzen-Kosten-Verhältnis
Die GRÜNEN erachten die Umfahrungsstrasse in Aarwangen als Projekt aus dem letzten Jahrhundert. In der heutigen Zeit mit dem grossen Verlust natürlicher Ressourcen und dem Klimawandel sind neue Strassen nicht mehr zeitgemäss und zukunftstauglich. Für die GRÜNEN ist klar, […]
Poursuivre la lecture -
Strassenverkehr muss verursachergerecht finanziert werden!
Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen, dass durch die Berücksichtigung des CO2-Verbrauchs von Fahrzeugen klimaschädigende Fahrzeuge künftig stärker besteuert werden sollen als klimafreundlichere Fahrzeuge. Der Umfang der Revision ist aber ökologisch und ökonomisch […]
Poursuivre la lecture -
Solaroffensive im Kanton Bern anstossen!
Die Sonne kann uns in der Schweiz viel Energie liefern. Das Bundesamt für Energie BFE schätzt das Solarstrompotenzial der mittelmässig bis hervorragend geeigneten Schweizer Hausfassaden und Dächer auf rund 67 Terawattstunden (TWh) pro Jahr. Fast ein Fünftel der Fläche […]
Poursuivre la lecture -
Ohne Ausserkraftsetzung der Schuldenbremse drohen neue Sparpakete
Insgesamt beurteilen die GRÜNEN Kanton Bern die COVID-19-Notverordnungen des Regierungsrates als umsichtig. Damit die Mehrausgaben der Notverordnungen nicht zu Abbaumassnahmen in anderen Bereichen führen, unterstützen die GRÜNEN den Entscheid der Regierung, die […]
Poursuivre la lecture -
Den Klimaschutz-Artikel in der Kantonsverfassung schärfen: Bern ist «spätestens» 2050 klimaneutral!
Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen den Vorschlag der zuständigen Grossratskommission, den Klimaschutz als vorrangige Aufgabe von Kanton und Gemeinden in der bernischen Verfassung zu verankern. Sie fordern jedoch gewichtige Ergänzungen, damit der Klima-Artikel auch hält, […]
Poursuivre la lecture -
Der Druck wirkt: Ein erster wichtiger Schritt für Eltern und Kitas
Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen, dass der Kanton endlich einen ersten Schritt macht, um die Situation der Kitas und Tageselternorganisationen zu verbessern. Die Eltern müssen für zwei Monate keine Elternbeiträge bezahlen, wenn sie die Plätze nicht genutzt hatten, bzw. […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE Kanton Bern fordern Corona-Zulage in Pflege, Betreuung und Schule
Die GRÜNEN Kanton Bern fordern vom Regierungsrat ein Massanhmenpaket für die Verbesserung der Löhne und Anstellungsbedinungen. Zudem sollen alle Beschäftigten in systemrelevanten Berufen, insbesondere in der Pflege und Betreuung, in der Schule, im Sozialbereich und in der […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE Kanton Bern unterstützen den Strike for Future
Die GRÜNEN Kanton Bern haben die DV vom 31. März 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Die Beschlussfassung fand stattdessen auf elektronischem Weg statt. Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen den Strike for Future und die Forderung nach einer gesellschaftlich breit […]
Poursuivre la lecture