Communiqués
-
GRÜNE wehren sich gegen Privatisierung von Regionalspitälern
Die GRÜNEN wehren sich gegen die Privatisierung von Berner Regionalspitälern, wie dies beim Verkauf des Spitals im Berner Jura an die börsenkotierte AEVIS VICTORIA SA der Fall ist. Mit einem überparteilichen Vorstoss in der Septembersession soll die Privatisierung gestoppt […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE fordern einen Klimacheck bei den Investitionen
Die Investitionen im Kanton Bern müssen mit einem Klimacheck auf ihre Klimaverträglichkeit geprüft werden. Auf klimaschädigende Ausbauprojekte im Strassenbereich ist zu verzichten, da diese mit den Klimazielen von Paris unvereinbar sind. Die GRÜNEN verlangen mehr […]
Poursuivre la lecture -
Erste Wahl fürs Klima – GRÜNE treten mit Christine Häsler für die Regierungsratswahlen an
Die Delegierten haben Kultur- und Bildungsdirektorin Christine Häsler einstimmig für die Regierungsratswahlen nominiert. Zudem wurde an der Delegiertenversammlung das Wahlprogramm für die Grossratswahlen verabschiedet und die Parolen für die Abstimmungen vom 26. September […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE fordern mehr Ressourcen für attraktive Velowege
Der Kanton Bern muss genügen Ressourcen für den Ausbau einer qualitativ guten Veloinfrastruktur zur Verfügung stellen. Die GRÜNEN fordern einen Rahmenkredit Velo und eine stärkere und differenzierte Unterstützung von Velowegen auf Gemeindestrassen durch den Kanton.
Poursuivre la lecture -
GRÜNE steigen mit Christine Häsler in die Regierungsratswahlen
Der Vorstand der GRÜNEN Kanton Bern beantragt der Delegiertenversammlung vom 24. August einstimmig mit Christine Häsler in die Regierungsratswahlen zu steigen. Für die Regierungswahlen 2022 wird das Bündnis der GRÜNEN mit der SP Kanton Bern fortgeführt. Angesicht grosser […]
Poursuivre la lecture -
Erste Hürde geschafft: Kommission unterstützt Stimmrechtsalter 16
Die GRÜNEN sind sehr erfreut über den Entscheid der zuständigen Kommission, welche die Einführung des Stimmrechtsalters 16 auf Kantons- und Gemeindeebene dem Grossen Rat zur Annahme empfiehlt. Die Vorlage geht auf die grüne Motion «Jungen eine Stimme geben» des Grossrates […]
Poursuivre la lecture -
Direkte Demokratie braucht Medienförderung
Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen die geplante Medienförderung, die den Auftrag in der Kantonsverfassung zur Förderung der Unabhängigkeit und Vielfalt der Medien konkretisiert. Aufgrund der aktuellen Verlagskrise braucht es in der direkten Demokratie Unterstützung für […]
Poursuivre la lecture -
Qualität der Kinderbetreuung verbessern statt verschlechtern!
Die Betreuungsqualität in der familienergänzenden Kinderbetreuung ist ein zentraler Faktor. Die GRÜNEN fordern, dass der Ausbau der Kinderbetreuung bedarfsgerecht fortgesetzt wird und gleichzeitig das Qualitätsniveau gesichert ist. Die GRÜNEN lehnen dezidiert ab, dass der […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE fordern Taten zum Schutz der Biodiversität
Mit einem Vorstosspaket will die Grüne Fraktion im Grossen Rat dafür sorgen, dass der Kanton Bern mehr unternimmt zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Konkret soll er die «Ökologische Infrastruktur» zielstrebig aufbauen. Er soll die inventarisierten Biotope […]
Poursuivre la lecture -
Bürgerlicher Affront setzt Parteipolitik vor Parlamentsrecht
Die Wahlen der Leitungsgremien des Grossen Rates erfolgen jährlich nach einem Turnus. Gestützt auf das Parlamentsgesetz ist dabei der Stärke der Fraktionen angemessen Rechnung zu tragen. Die bürgerlichen Parteien haben sich heute «für eine bürgerliche Kandidatur» […]
Poursuivre la lecture