Communiqués
-
Umweltschutz sichern: Kontrollen und Aufsicht verbessern
Der Bericht der Geschäftsprüfungskomission zeigt gravierende Probleme des Kontrollsystems im Berner Abbau- und Deponiewesen und bestätigt damit die Kritik der GRÜNEN. Die Aufsicht und die Kontrollen in diesem sensiblen Bereich des Umweltschutzes müssen dringend verbessert […]
Poursuivre la lecture -
Ensemble pour un canton de Berne social et ecologique
Lors de leur conférence de presse d’aujourd’hui, le PS et les Verts du canton de Berne ont présenté leurs candidat·es et leur campagne pour les élections au Conseil-exécutif 2022. Avec Evi Allemann, Christoph Ammann, Christine Häsler et Erich Fehr, les deux partis […]
Poursuivre la lecture -
9’544 Unterschriften machen Druck für das Geburtshaus Luna
In rund 10 Tagen haben 9’544 Personen die Petition «Rettet das Geburtshaus Luna!» unterzeichnet. Diese hohe Zahl zeigt den grossen Rückhalt für das Geburtshaus Luna, welches Frauen bei der Geburtshilfe wichtige Wahlfreiheiten ermöglicht. Und die Petition zeigt bereits […]
Poursuivre la lecture -
Heftige Ohrfeige für die bürgerliche Grossratsmehrheit
Die GRÜNEN sind sehr erleichtert, dass das Bundesgericht heute mit 4:1 deutlich einen Entscheid des Grossen Rates aufgehoben hat, der klar bundesgesetzwidrig ist und einseitig und ungerechtfertigt die Interessen der Hauseigentümer-Lobby verteidigte. Dass der Beschluss der […]
Poursuivre la lecture -
Green New Deal: GRÜNE fordern Klima-Aktionsplan
Die GRÜNEN fordern mit einem überparteilich abgestützten Vorstoss einen Aktionsplan «Green New Deal» mit einem konkreten Finanzierungsplan. Die Verankerung des Netto-Null-Ziels in der Verfassung muss jetzt konkretisiert werden. Der klimafreundliche Umbau von Wirtschaft und […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE verlangen kantonale Pflegeoffensive
Das deutliche JA von 63,9 Prozent zur Pflegeinitiative verpflichtet den Kanton Bern zum Handeln. Die GRÜNEN fordern eine kantonale Pflegeoffensive, welche die Anstellungsbedingungen, die Löhne und auch die Ausbildung deutlich und so rasch als möglich verbessert. Dafür muss […]
Poursuivre la lecture -
Berner Umweltstrategie: Handeln!
Die Erde brennt. Der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt stellen eine Bedrohung für die Menschheit dar. Die Wissenschaft verlangt ein koordiniertes Handeln. Daher begrüssen die GRÜNEN die neue Umweltstrategie im Kanton Bern als positiven Schritt, vermissen […]
Poursuivre la lecture -
18 696 signatures à l’appui de l’offensive solaire bernoise
Le comité « Initiative solaire bernoise » a déposé aujourd’hui 18 696 signatures attestées auprès de la Chancellerie d’État. L’initiative solaire bernoise demande que les toitures et façades dans le canton qui s’y prêtent soient utilisées à l’avenir pour […]
Poursuivre la lecture -
Investitionen in Klimaschutz und Pflege statt Steuergeschenke!
Die GRÜNEN verlangen Korrekturen beim Voranschlag 2022 und fordern mehr Mittel für das Pflegepersonal und in der Psychiatrie. Der Klimaschutz muss jetzt verstärkt werden. Es braucht mehr Förderbeiträge, um den Wechsel von 120‘000 fossilen Heizungen auf erneuerbare Systeme […]
Poursuivre la lecture -
Erste Wahl fürs Klima – GRÜNE treten mit 18 Listen für die Grossratswahlen 2022 an
Mit viel Rückenwind aus erfolgreichen Wahlen und Abstimmungen starten die GRÜNEN mit insgesamt 11 grünen und 7 junggrünen Listen in die Wahlen 2022. Die GRÜNEN streben einen Ausbau der Wähler*innenprozente in allen Wahlkreisen und mehrere Sitzgewinne an.
Poursuivre la lecture