Communiqués
-
Wechsel im Parteipräsidium der GRÜNEN Kanton Bern
Natalie Imboden tritt auf Oktober 2022 als Präsidentin der GRÜNEN Kanton Bern zurück. Natalie Imboden hat die GRÜNEN während mehr als sieben Jahren sehr erfolgreich geführt. Der Parteivorstand bedauert den Rücktritt und hat am 26. April die Einsetzung einer […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE gewinnen und wachsen im Kanton Bern
Die grünen Delegierten blickten zurück auf die erfolgreichen Wahlen und würdigten den grossen Einsatz der Kandidierenden und Unterstützer*innen im Wahlkampf. Auch strukturell starten die GRÜNEN gestärkt in die neue Legislatur: Mit den GRÜNEN Grauholz konnte dieses Jahr […]
Poursuivre la lecture -
Grün gewinnt: Klares Zeichen für mehr Klimaschutz und sozialen Ausgleich
Die GRÜNEN sind hocherfreut über die sensationellen Gewinne bei den Grossratswahlen 2022. Die GRÜNEN konnten ihren Wähler*innenanteil in allen Wahlkreisen auf insgesamt 12,7% ausbauen. Neu sind die GRÜNEN mit 19 Sitzen im Grossen Rat vertreten und damit die drittstärkste […]
Poursuivre la lecture -
Continuer a défendre un canton de Berne social et écologique
Le PS et les VERTS du canton de Berne félicitent leur quatre candidat·es au Conseil-exécutif Evi Allemann, Christoph Ammann, Christine Häsler et Erich Fehr pour leurs très bons résultats et les remercient pour leur campagne engagée. La non-élection d’Erich Fehr est […]
Poursuivre la lecture -
Biodiversität schützen !
Die biologische Vielfalt ist im Kanton Bern akut gefährdet. Landschaften, Lebensräume, Artenvielfalt: Sie sind nicht nur Voraussetzung für unsere Lebensqualität, sie sind unsere Lebensgrundlage. Der Verlust der Biodiversität heizt zudem die Klimakrise weiter an – und […]
Poursuivre la lecture -
Schuldenbremse krisen- und klimatauglich machen
Pandemie und Klimakrise zeigen, dass der Staat handlungsfähig sein muss. Die äusserst strenge, dreifache Schuldenbremse im Kanton Bern ist nicht krisentauglich und damit gescheitert. Die GRÜNEN verlangen eine Streichung, mindestens aber eine Lockerung der rigiden […]
Poursuivre la lecture -
Klima und Kulturland schützen: GRÜNE fordern Moratorium beim Strassenausbau
Die GRÜNEN Kanton Bern wehren sich gegen die aktuellen Strassenausbauprojekte Aarwangen und Emmental und verlangen ein Moratorium, da die Projekte weder mit den Klimazielen, noch mit dem Schutz von Kulturland und Biodiversität vereinbar sind. Die GRÜNEN fordern, dass die […]
Poursuivre la lecture -
Schlecht für das Klima – jetzt das fossile Übel an der Wurzel packen
Die knappe Ablehnung der Teilrevision der Besteuerung der Strassenfahrzeuge ist bedauerlich. Die Verknüpfung einer Teilökologisierung mit einer Steuersenkung bei Privatpersonen hat zu Verwirrungen geführt. Die GRÜNEN hatten diese Verknüpfung bekämpft. Da die Erreichung […]
Poursuivre la lecture -
Umweltschutz sichern: Kontrollen und Aufsicht verbessern
Der Bericht der Geschäftsprüfungskomission zeigt gravierende Probleme des Kontrollsystems im Berner Abbau- und Deponiewesen und bestätigt damit die Kritik der GRÜNEN. Die Aufsicht und die Kontrollen in diesem sensiblen Bereich des Umweltschutzes müssen dringend verbessert […]
Poursuivre la lecture -
Ensemble pour un canton de Berne social et ecologique
Lors de leur conférence de presse d’aujourd’hui, le PS et les Verts du canton de Berne ont présenté leurs candidat·es et leur campagne pour les élections au Conseil-exécutif 2022. Avec Evi Allemann, Christoph Ammann, Christine Häsler et Erich Fehr, les deux partis […]
Poursuivre la lecture