Aller au contenu principal

Logo
Page d'accueil Logo
  • Actualité
    • Votations
    • Campagnes
      • Initiative solaire nationale
      • Initiative pour un congé familial
      • Initiative pour une place financière durable
    • Agenda
      • 29.10.25 : Assemblée des délégué-e-s
      • 28.01.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 29.04.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 26.08.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 28.10.26 : Assemblée des délégué-e-s
    • Signer
      • Initiative solaire nationale
      • Initiative pour un congé familial
      • Initiative sur la place financière
      • Initiative pour l’interdiction des armes nucléaires
      • Initiative pour la protection des aliments
  • Les VERT-E-S Canton de Berne
    • Parti
      • Ligne directrice et statuts
      • Groupes de travail
      • Transparence
      • Protection des données
    • Personnes
      • Présidence et comité
      • Secrétariat
      • Grand Conseil
      • Conseil-exécutif
      • Exécutifs communaux
      • Conseil national
    • Sections
      • Ville de Berne
      • Région Seeland-Bienne
      • Région Emmental
      • Région Grand Chasseral
      • Région Mittelland-Nord
      • Région Mittelland-Süd
      • Région Oberaargau
      • Région Oberland
      • Région Thoune
    • Participer
      • Verser un don
      • Devenir membre
      • Signer
      • Rester au courant
  • Publications
    • Médias
      • Communiqués
      • S’abonner aux communiqués
      • Consultations
    • Magazine
      • Magazine Journal
      • S’abonner au Journal
    • Infolettre
  • Contact
Participer

Logo
Page d'accueil Publications Médias Communiqués Page 24

News

  • Medienmitteilung: Regierungsrat muss Finanzmittel für Prämienverbilligungen erhöhen

    Communiqués, News

    Das neue Prämienverbilligungs-Monitoring des Bundes zeigt schwarz auf weiss, dass der Kanton Bern zu wenig Mittel für Prämienverbilligungen zur Verfügung stellt und die sozialpolitische Belastung der Berner Haushalte massiv zu hoch ist. Die Grünen verlangen, dass der […]

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: Grüne wehren sich gegen Ausbau auf 8 Spuren

    Communiqués, News

    Der Entscheid des Bundesrats für den Ausbau der A1 zwischen Wankdorf und Schönbühl ist aus Klima- und Verkehrspolitischer Sicht falsch. Er führt zu einer Zunahme der CO2-Ausstosses und des Energieverbrauchs, welche im Widerspruch zu den Klimazielen der Schweiz stehen. Die […]

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: Richtplan 18 – Kanton Bern kann und muss Klimawandel stoppen

    Communiqués, News

    Die Anpassungen ’18 des Richtplans enthalten keine grundlegende Änderung der bisherigen Entwicklung. Das Verkehrswachstum und die Auswirkungen auf den Klimawandel werden nicht hinterfragt. Das ist verantwortungslos. Die Grünen sehen den Kanton in der Pflicht, auf die […]

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: Klares Zeichen gegen Leistungsabbau und für die Integration von UMAs

    Communiqués, News

    Die Schmerzgrenze ist überschritten. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger setzten heute ein klares Zeichen gegen Leistungskürzungen und Steuerdumping. Die bereits 2017 auf Vorrat beschlossenen Abbaumassnahmen müssen nun sofort rückgängig gemacht werden. Vom Tisch sind […]

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: Unabhängige Experten müssen Volksvorschlag beurteilen

    Communiqués, News

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: Null Kohle, null Gas, null Öl!

    Communiqués, News

    Die Delegierten der Grünen Kanton Bern fassten an der heutigen Versammlung die Parolen für die kommenden Abstimmungen. Die Grünen werden sich in den kommenden Abstimmungskämpfen für eine faire Steuerpolitik, die altersgerechte Unterbringung von Asylsuchenden, für die […]

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: NEIN zu verantwortungsloser Steuerpolitik

    Communiqués, News

    Die Steuergesetzrevision hat zur Folge, dass im Kanton Bern die Unternehmen mit den höchsten Gewinnen massiv weniger Gewinnsteuern bezahlen müssen. Der Kantonskasse, den Gemeinden und Kirchgemeinden würden jährlich 161 Millionen Franken jährlich fehlen. 99% der Berner […]

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: Eine breite Allianz sagt Ja zum angepassten Kredit – Die Kosten werden deutlich gesenkt

    Communiqués, News

    Am 25. November 2018 stimmt der Kanton Bern über den Kredit zur Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden 2018-2020 ab. Mit dem beantragten Kredit können die Kosten für die Unterbringung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen deutlich […]

    Poursuivre la lecture
  • Vernehmlassung: Gesetz über die Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich / Einführungsgesetz zum Ausländer- und zum Asylgesetz

    Consultations, News

    Poursuivre la lecture
  • Medienmitteilung: Der Hitzesommer lässt die Grünen nicht kalt: Vorstosspaket zum Klimaschutz im Kanton Bern

    Communiqués, News

    Die Grüne Fraktion im Grossen Rat des Kantons Bern reicht zum Schutz des Klimas in der Septembersession ein Vorstosspaket ein. Damit setzt die grüne Fraktion ein klares Zeichen für den Klimaschutz. Sie will damit die Berner Regierung und den ganzen Kanton Bern in die Pflicht […]

    Poursuivre la lecture
Page précédente
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 43
Page suivante

Les partis régionaux

  • GB Stadt Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • Les VERT-E-S Grand Chasseral
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Oberland
  • Les VERT-E-S Seeland-Bienne
  • GRÜNE Region Thun
  • Junge Grüne Kanton Bern

Rejoignez-nous

devenir membre

Contact

Les VERT-E-S Canton de Berne
Monbijoustrasse 61
3007 Bern

031 311 87 01
IBAN: CH94 0900 0000 6079 1966 7
Bulletin de versement QR

envoyer un E-MAIL

Rends-nous visite sur facebook
Rends-nous visite sur twitter
Rends-nous visite sur instagram
© 2025 Les VERT-E-S Canton de Berne
  • Protection des données