Aller au contenu principal

Logo
Page d'accueil Logo
  • Actualité
    • Votations
    • Campagnes
      • Initiative solaire nationale
      • Initiative pour un congé familial
      • Initiative pour une place financière durable
    • Agenda
      • 29.10.25 : Assemblée des délégué-e-s
      • 28.01.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 29.04.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 26.08.26 : Assemblée des délégué-e-s
      • 28.10.26 : Assemblée des délégué-e-s
    • Signer
      • Initiative solaire nationale
      • Initiative pour un congé familial
      • Initiative sur la place financière
      • Initiative pour l’interdiction des armes nucléaires
      • Initiative pour la protection des aliments
  • Les VERT-E-S Canton de Berne
    • Parti
      • Ligne directrice et statuts
      • Groupes de travail
      • Transparence
      • Protection des données
    • Personnes
      • Présidence et comité
      • Secrétariat
      • Grand Conseil
      • Conseil-exécutif
      • Exécutifs communaux
      • Conseil national
    • Sections
      • Ville de Berne
      • Région Seeland-Bienne
      • Région Emmental
      • Région Grand Chasseral
      • Région Mittelland-Nord
      • Région Mittelland-Süd
      • Région Oberaargau
      • Région Oberland
      • Région Thoune
    • Participer
      • Verser un don
      • Devenir membre
      • Signer
      • Rester au courant
  • Publications
    • Médias
      • Communiqués
      • S’abonner aux communiqués
      • Consultations
    • Magazine
      • Magazine Journal
      • S’abonner au Journal
    • Infolettre
  • Contact
Participer

Logo
Page d'accueil Publications Médias Communiqués Page 18

News

  • Ohne Ausserkraftsetzung der Schuldenbremse drohen neue Sparpakete

    Communiqués, News

    Insgesamt beurteilen die GRÜNEN Kanton Bern die COVID-19-Notverordnungen des Regierungsrates als umsichtig. Damit die Mehrausgaben der Notverordnungen nicht zu Abbaumassnahmen in anderen Bereichen führen, unterstützen die GRÜNEN den Entscheid der Regierung, die […]

    Poursuivre la lecture
  • Den Klimaschutz-Artikel in der Kantonsverfassung schärfen: Bern ist «spätestens» 2050 klimaneutral!

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen den Vorschlag der zuständigen Grossratskommission, den Klimaschutz als vorrangige Aufgabe von Kanton und Gemeinden in der bernischen Verfassung zu verankern. Sie fordern jedoch gewichtige Ergänzungen, damit der Klima-Artikel auch hält, […]

    Poursuivre la lecture
  • Consulation: Klimaschutz-Artikel in der Berner Verfassung verankern

    Consultations, News

    Poursuivre la lecture
  • Consultation: Développement du statut particulier (projet Statu quo+)

    Consultations, News

    Poursuivre la lecture
  • Der Druck wirkt: Ein erster wichtiger Schritt für Eltern und Kitas

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen, dass der Kanton endlich einen ersten Schritt macht, um die Situation der Kitas und Tageselternorganisationen zu verbessern. Die Eltern müssen für zwei Monate keine Elternbeiträge bezahlen, wenn sie die Plätze nicht genutzt hatten, bzw. […]

    Poursuivre la lecture
  • GRÜNE Kanton Bern fordern Corona-Zulage in Pflege, Betreuung und Schule

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern fordern vom Regierungsrat ein Massanhmenpaket für die Verbesserung der Löhne und Anstellungsbedinungen. Zudem sollen alle Beschäftigten in systemrelevanten Berufen, insbesondere in der Pflege und Betreuung, in der Schule, im Sozialbereich und in der […]

    Poursuivre la lecture
  • GRÜNE Kanton Bern unterstützen den Strike for Future

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern haben die DV vom 31. März 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Die Beschlussfassung fand stattdessen auf elektronischem Weg statt. Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen den Strike for Future und die Forderung nach einer gesellschaftlich breit […]

    Poursuivre la lecture
  • Es braucht jetzt Investitionen in soziale Infrastrukturen

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern fordern vom Kanton ein Impulsprogramm für die Verbesserung der sozialen Infrastrukturen. Angesichts von Covid-19 ist der gesellschaftliche Druck, die Löhne und Arbeitsbedingungen in den Bereichen Pflege, Betreuung, Schule, Soziales und KITA zu […]

    Poursuivre la lecture
  • Nachhaltige Unterstützung vitaler gesellschaftlicher Bereiche nötig

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen die am 20. März vom Regierungsrat subsidiär zum Bundesrat beschlossenen Massnahmen, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu mildern. Diese Konjunkturpakete sind wichtige wirtschaftspolitische Pfeiler. Die GRÜNEN […]

    Poursuivre la lecture
  • Nachbesserung beim Klimaschutz und der Kostenwahrheit notwendig

    Communiqués, News

    Die GRÜNEN fordern seit Jahren eine Ökologisierung der Motorfahrzeugsteuern. Daher ist die Berücksichtigung der CO2-Emissionen im neuen Gesetzesentwurf überfällig, aber aus Klimasicht völlig ungenügend. Die Besteuerung des motorisierten Strassenverkehrs ist heute und auch […]

    Poursuivre la lecture
Page précédente
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 43
Page suivante

Les partis régionaux

  • GB Stadt Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • Les VERT-E-S Grand Chasseral
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Oberland
  • Les VERT-E-S Seeland-Bienne
  • GRÜNE Region Thun
  • Junge Grüne Kanton Bern

Rejoignez-nous

devenir membre

Contact

Les VERT-E-S Canton de Berne
Monbijoustrasse 61
3007 Bern

031 311 87 01
IBAN: CH94 0900 0000 6079 1966 7
Bulletin de versement QR

envoyer un E-MAIL

Rends-nous visite sur facebook
Rends-nous visite sur twitter
Rends-nous visite sur instagram
© 2025 Les VERT-E-S Canton de Berne
  • Protection des données