News
-
Ohne Ausserkraftsetzung der Schuldenbremse drohen neue Sparpakete
Insgesamt beurteilen die GRÜNEN Kanton Bern die COVID-19-Notverordnungen des Regierungsrates als umsichtig. Damit die Mehrausgaben der Notverordnungen nicht zu Abbaumassnahmen in anderen Bereichen führen, unterstützen die GRÜNEN den Entscheid der Regierung, die […]
Poursuivre la lecture -
Den Klimaschutz-Artikel in der Kantonsverfassung schärfen: Bern ist «spätestens» 2050 klimaneutral!
Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen den Vorschlag der zuständigen Grossratskommission, den Klimaschutz als vorrangige Aufgabe von Kanton und Gemeinden in der bernischen Verfassung zu verankern. Sie fordern jedoch gewichtige Ergänzungen, damit der Klima-Artikel auch hält, […]
Poursuivre la lecture -
Consulation: Klimaschutz-Artikel in der Berner Verfassung verankern
-
Consultation: Développement du statut particulier (projet Statu quo+)
-
Der Druck wirkt: Ein erster wichtiger Schritt für Eltern und Kitas
Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen, dass der Kanton endlich einen ersten Schritt macht, um die Situation der Kitas und Tageselternorganisationen zu verbessern. Die Eltern müssen für zwei Monate keine Elternbeiträge bezahlen, wenn sie die Plätze nicht genutzt hatten, bzw. […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE Kanton Bern fordern Corona-Zulage in Pflege, Betreuung und Schule
Die GRÜNEN Kanton Bern fordern vom Regierungsrat ein Massanhmenpaket für die Verbesserung der Löhne und Anstellungsbedinungen. Zudem sollen alle Beschäftigten in systemrelevanten Berufen, insbesondere in der Pflege und Betreuung, in der Schule, im Sozialbereich und in der […]
Poursuivre la lecture -
GRÜNE Kanton Bern unterstützen den Strike for Future
Die GRÜNEN Kanton Bern haben die DV vom 31. März 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Die Beschlussfassung fand stattdessen auf elektronischem Weg statt. Die GRÜNEN Kanton Bern unterstützen den Strike for Future und die Forderung nach einer gesellschaftlich breit […]
Poursuivre la lecture -
Es braucht jetzt Investitionen in soziale Infrastrukturen
Die GRÜNEN Kanton Bern fordern vom Kanton ein Impulsprogramm für die Verbesserung der sozialen Infrastrukturen. Angesichts von Covid-19 ist der gesellschaftliche Druck, die Löhne und Arbeitsbedingungen in den Bereichen Pflege, Betreuung, Schule, Soziales und KITA zu […]
Poursuivre la lecture -
Nachhaltige Unterstützung vitaler gesellschaftlicher Bereiche nötig
Die GRÜNEN Kanton Bern begrüssen die am 20. März vom Regierungsrat subsidiär zum Bundesrat beschlossenen Massnahmen, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu mildern. Diese Konjunkturpakete sind wichtige wirtschaftspolitische Pfeiler. Die GRÜNEN […]
Poursuivre la lecture -
Nachbesserung beim Klimaschutz und der Kostenwahrheit notwendig
Die GRÜNEN fordern seit Jahren eine Ökologisierung der Motorfahrzeugsteuern. Daher ist die Berücksichtigung der CO2-Emissionen im neuen Gesetzesentwurf überfällig, aber aus Klimasicht völlig ungenügend. Die Besteuerung des motorisierten Strassenverkehrs ist heute und auch […]
Poursuivre la lecture